
Entspannungsmethoden
Die Progressive Muskelentspannung (PMR): Ist eine einfach zu erlernende Entspannungstechnik, die auch im oft stressigen Alltag eine angenehme Entspannung und bessere Körperwahrnehmung bewirkt.
Die PMR hilft bei:
...mehr über PMR...
Das Autogene Training (AT): Ist ein seit langem wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren. Mit dieser von dem Psychiater J. H. Schultz entwickelten Methode können Sie sich selbst in einen entspannten Zustand, eine leichte Selbsthypnose, versetzen und so Stress und Schmerzen abbauen.
Das AT hilft bei:
Kontraindikation:
...mehr über AT...
Fantasiereisen: Fantasie- oder Traumreisen sind imaginative Verfahren. Diese können als Entspannungstechnik therapeutisch wirken und werden von der Leitung vorgelesen oder erzählt. Ein tiefer Ruhe- und Erholungszustand wird durch eine entspannte Körperposition (auf dem Rücken liegend mit geschlossenen Augen) erreicht; es kommt zu einer körperlich-seelischen Entspannung. Der Zuhörer begibt man sich auf eine gedankliche Reise in eine vertraute, angenehme Situation. So können Fantasiereisen zum Strand führen, an einen See, in die Natur.... Die Reise wird angeleitet und Sie können sich selbst eigene Imaginationen vorstellen, innere Bilder entstehen lassen. Ich biete Fantasiereisen meist in Verbindung mit Teilen des Autogenen Trainings an, ähnlich wie Else Müller, die etliche publiziert und entwickelt hat.
Anwendung bei:
Kontraindikation:
Meditation: Meditation bedeutet nach dem lateinischen Verb meditari "nachdenken, nachsinnen", das verwandt ist mit dem lateinischen Wort mederi "heilen" und auch im Griechischen bedeutet es "denken, sinnen". Ziel ist es durch die Meditation zur inneren Mitte zu kommen, in sich selbst zu ruhen, sich wahrzunehmen. Diese Übungen helfen Ihnen, körperliche und seelische Spannungen zu harmonisieren, das Gefühl für den eigenen Körper zu intensivieren, achtsam zu werden und zu entspannen. Meditieren fördert das Bewusstsein, die Gesundheit und die Lebensfreude. Wir werden befähigt mit unseren Alltagsbelastungen, Stress in Beruf, Familie oder Partnerschaft gelassener umzugehen und für unsere geistige Entwicklung zunutzen. |
![]() |