
AT - Autogenes Training
Das Wort "autogen" bedeutet "selbsterzeugend". "Training" deutet auf die notwendige Übung hin. So bedeutet autogenes Training selbstgestaltete, wiederholte, systematische Übungen, die eine konzentrative Selbstentspannung zum Inhalt haben, also eine Entspannung, die durch Konzentration und Selbstsuggestion bewirkt wird. Selbstberuhigende Formeln wirken auf die normalerweise unwillkürlichen Körperfunktionen ausgleichend und entspannend, z. B. den Atem. Außerdem können Sie bei Bedarf mit individuellen Formeln auf spezielle Körperregionen einwirken oder persönliche Lebensthemen wie z.B. den Aufbau eines stärkeren Selbstbewusstseins, Ängste, o.ä. bearbeiten. Die TechnikBeim Autogenen Training sagen Sie sich im Geiste Sätze, die bewirken, dass sich beispielsweise der rechte Arm entspannt und "schwer wird" (autosuggestives Verfahren). Mit aufeinander aufbauenden Übungen für verschiedene Körperbereiche vertieft sich nach und nach die Entspannung.
Wirkungen Während des Übens erleben Sie oft eine leichte Selbsthypnose. Nach einiger Zeit des Übens tritt ein allgemeiner Entspannungseffekt ein. Regelmäßiges Training bewirkt eine zunehmende Fähigkeit, sich immer schneller und in den unterschiedlichsten Situationen zuverlässig zu entspannen, sowie Ruhe und Gelassenheit zu finden. In Einzelstunden können Sie diese Technik in Verbindung mit einem sehr wirksamen, individuellen Stressbewältigungs-Coaching erfahren.
|
![]() |